Expert Net Control 2152 - 4x MID-konforme Energiezähler Fernwirksystem PoE
Der Gude Expert Net Control 2152 ist ein Fernwirksystem für 4x MID-konforme Energiezähler. Es stellt in 30 Sekunden Intervallen die Daten der S0+ Zähler über TCP/IP zur Verfügung. Das Gerät kann wahlweise mit Steckernetzteil oder PoE versorgt werden.
Expert Net Control 2152 - Fernwirksystem mit 4 Anschlüssen für MID-konforme Energiezähler für TCP/IP-Netzwerke (PoE)
Der Expert Net Control 2152 macht die Statusabfrage von bis zu vier MID-konformen Energiezählern über ein TCP/IP-Netzwerk möglich. Die angeschlossenen Energiezähler senden ihre Daten im ca. 30 Sekundentakt über den S0+ Bus an das Gerät. Von dort werden sie über das TCP/IP Netzwerk abgefragt. Der Zustand der Zähler wird zudem mit zweifarbigen LEDs an der Frontseite des Gerätes angezeigt. Die Stromversorgung kann beim 2152 sowohl über externes Steckernetzteil (7901) als auch über Power-over-Ethernet erfolgen.
Details zur Expert Net Control 2152 Energiemessung
Anschlüsse
1 DC-Buchse zum Anschluss eines externen Steckernetzteils
4 Anschlüsse für MID-konforme S0+ Zähler (Industrieklemme)
Netzwerkanschluss RJ45 (10/100 Mbit/s)
Leistungsmerkmale
Auslesen von bis zu 4 MID-konformen S0+ Energiezählern (im Lieferumfang nicht enthalten)
zweifarbigen LEDs auf der Frontseite zeigen Zustände der Zähler an
Stromversorgung kann wahlweise über Power-over-Ethernet oder externes Steckernetzteil (im Lieferumfang nicht enthalten) erfolgen
Große Messzuverlässigkeit durch S0+ Protokoll
Fernzugriff per Android-App und iPhone-App möglich
Geringer Eigenverbrauch
Netzwerk
IP-Adresse dynamisch durch DHCP oder feste IP-Adresse manuell
Über Ethernet können im laufenden Betrieb (ohne Neustart des Gerätes) Firmware-Updates durchgeführt werden.
SNMP Get/Traps – SNMPv1, SNMPv2c
Syslog-Unterstützung / E-Mail-Unterstützung
Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle oder optionales HTTP-Passwort
Konfiguration einfach und flexibel über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm
Fernwirksysteme über Mobilfunk oder TCP/IP = grenzenlose M2M-Kommunikation
Durch das ständige Optimieren von Abläufen und die steigenden technologischen Ansprüche wurde die Indsutrie- und Automatisierungstechnik zur Triebfeder für M2M-Lösungen. Vor allem das Thema „Überwachen und Steuern von der Ferne“ hat höchste Priorität und findet in Smart Remote I/O unzählige innovative Lösungen vom einzelnen schaltbaren Relais bis hin zu komplexen Fernüberwachungssystemen.