Poseidon2 3468 - IP Monitoring & 230V Relais-Ausgänge von HW group

Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group
Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group
Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group Front
Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group Back
Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group von oben
Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group von unten
Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group Lieferumfang
Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group Web Schema
Poseidon2 3468 von HW group überwacht bis zu 8 Sensoren und 4 Trockenkontakte über das Netzwerk. Er funktioniert auch mit externen RJ11 Sensoren. Bei Überschreiten von Grenzwerten kann er Warnungen senden und über die 230V/16A Relais-Ausgänge andere Geräte steuern (z.B.: Kühlungen, Heizungen, etc.). Diese können auch über das Webinterface geschalten werden. Die Poseidon2 Serie unterstützt SNMPv3. 

Als Set und als Einzelgerät erhältlich.

zum Merkzettel hinzufügen

Datenblatt zusenden www.sensdesk.at


Poseidon2 3468: IP-Thermostat mit 230V/16A Relais-Ausgängen

Web-Thermostat mit 4 digitalen Eingängen, 8x Anschlüssen für externe 1-Wire/1-Wire UNI Sensoren (Spannung, Temperatur, Beleuchtung, Feuchtigkeit, ...) 2 Relais-Ausgängen für 230V/16A und 8x virtuellen digitalen Ausgängen. Industrielösung (DIN-Schienen-geeignet). Unterstützt E-Mail, SNMP, Modbus/TCP, und das Sensdesk.at Online-Portal.

Poseidon2 3468 ist für industrielle Alarmanwendungen konzipiert. Basierend auf Werten externer Sensoren, sendet Poseidon2 3468 Alarmierungen oder aktiviert Relais-Ausgänge.
Ausgangsrelais können direkt umschalten 230VAC. Das Produkt ist CE-konform.

E-Mail oder SNMP-Trap wird bei Wertüberschreitung gesandt.

Eine minimale Kontaktschlusszeit-bedingung für das Senden eines Alarms kann definiert werden. Zum Beispiel:“Sende eine E-Mail, wenn Tür länger als 120 Sekunden offen.”

Relais-Ausgänge können über das Web ferngesteuert werden oder über eine Software-Anwendung (XML, SNMP, Modbus/TCP).

Eine typische Anwendung ist ein“IP-Thermostat” oder ein “IP-Hygrostat”. Die Relais steuern das Erwärmen oder Abkühlen (Ventilator) vermittels eines externen Temperatur-, Feuchtigkeits- oder eines anderen Sensors.

Support des MQTT Protokolls für Cloud-Anwendung

Der Poseidon2 3468 unterstützt auch das MQTT Protokoll für Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) zwischen Geräten mit hoher Verzögerung oder beschränkten Netzwerken. Das Protokoll wird von Sensoren und Aktoren, Mobiltelefonen und eingebetteten Systemen unterstützt und schafft somit diese Geräte in Cloud-Anwendungen einzubinden.

Webschema

Poseidon2 3468 IP Monitoring Lösung von HW group Web Schema