I/O Controller 2 - Serielle Schnittstelle & I/O-Signale über Ethernet
I/O Controller 2 verbindet eine komplette serielle RS-232(485)-Schnittstelle und digitale Ein-/Ausgänge mit einem Ethernet-Netzwerk. Sie können zwei Geräte an verschiedenen Endpunkten miteinander verbinden. Die Signale der seriellen Schnittstelle und der Ein- und Ausgänge werden über das Netzwerk getunnelt.
Die digitalen Eingänge werden verwendet, um externe Relais oder Drucktaster anzuschließen. An die acht Ausgänge können externe Relais angeschlossen werden. Die Ein- und Ausgänge können über das Web, Modbus/TCP oder das Telnet-Protokoll NVT gesteuert werden.
Sie können mithilfe des Telnet-Protokolls oder unter Windows durch Umleitung zu einer virtuellen seriellen Schnittstelle (z. B. COM 27) auf die serielle Schnittstelle zugreifen. Die vollständig ausgestattete serielle Schnittstelle unterstützt alle 9 Signale und stellt somit den ordnungsgemäßen Betrieb sicher.
Eine interessante Anwendung besteht darin, die Reichweite der seriellen Schnittstelle und der digitalen Ein- und Ausgänge zu erhöhen, indem die Signale zwischen zwei I/O Controller-Geräten über ein lokales IP-Netzwerk übertragen werden (ein als "Tunneln" bezeichnetes Verfahren).
Zu den weiteren Anwendungsmöglichkeiten gehört die Verbindung von Peripheriegeräten (RS232-Barcode-Lesegeräte, Drucktaster, Statusanzeigen) mit einem zentralen System in Produktionsumgebungen.
Diagramm
