
Top-News


Edge Computing: Die Zukunft der Datenverarbeitung
Effiziente Lösungen für IoT-Anwendungen
Edge Computing ist ein Konzept in der Informatik, das darauf abzielt, Datenverarbeitung näher an den Ort zu bringen, an dem die Daten erzeugt werden, anstatt sie zu einem zentralen Rechenzentrum oder in die Cloud zu senden. Dies geschieht durch die Nutzung von Edge-Geräten, wie IoT-Sensoren, Gateways oder lokalen Servern, die in der Nähe der Datenquelle platziert sind.
Alle News


Experten für IoT in Abfallwirtschaft, Logistik und Industrie erweitern LoRa-Wissen bei BellEquip
Montag, 27.02.2023LoRaWAN Lösungen von Kerlink und LoRaWAN Antennen im Mittelpunkt einer Spezial-Schulung
Im Februar durften wir uns über einen Schulungs-Besuch der SLOC GmbH aus Graz freuen. Das junge Technologie-Unternehmen hat sich in nur 5 Jahren erfolgreich am IoT-Markt positioniert und kann inzwischen auf die Umsetzung von „smarten“ Referenzprojekten in der Abfallwirtschaft, Logistik und Industrie verweisen. Dabei arbeitet SLOC unter anderem mit der äußerst effizienten Funktechnologie LoRaWAN.

Webbasierte Überwachungslösung für Hotels, Serverräume & mehr
Mittwoch, 01.02.2023SensDesk.at - Webbasiertes Service zur Online-Überwachung von HW group Geräten
Das SensDesk Monitoringportal kann für eine umfassende Überwachung unterschiedlichster Umgebungen eingesetzt werden. Es ermöglicht, Geräte aus der Ferne zu aktualisieren, Probleme zu identifizieren, Massenoperationen durchzuführen und ein gesamtes IoT-Netzwerk zu verwalten. Die Messwerte werden zentral erfasst, analysiert und können als regelmäßige Berichte dokumentiert werden.

IoT-Gateway überzeugt mit vielseitiger Protokollkonvertierung für bis zu 200 SPS-Treiber
Montag, 16.01.2023Industrielles Kommunikationsgateway für die Übertragung von IoT-Daten
Die rasante Digitalisierung und im Speziellen das Internet of Things (IoT) setzen voraus, dass sich alle Geräte, Anlagen und Maschinen verbinden und miteinander kommunizieren können. Das ECU-1251 ist ein IoT-Gateway von Advantech mit integrierter WISE EdgeLink System Architektur, das für modernes Edge-Computing im industriellen Umfeld entwickelt wurde.

LoRaWAN-Mehrzweck-Sensor für Monitoring in explosionsgefährdeten Umgebungen
Donnerstag, 12.01.2023Toran'O - AtEx-zertifizierter Sensor für zentrale Zone 1-Überwachung über LoRaWAN-Netzwerk.
Der Toran'O AtEx Zone 1 LoRaWAN-Mehrzwecksensor von Watteco überträgt Statusänderungen, Impulszählwerte und analoge Messungen von Geräten in AtEx 1 sensiblen Zonen. Er ermöglicht drahtloses Monitoring in explosionsgefährdeten Umgebungen von z.B. Wasser-, Gas-, Elektrizitäts- oder Wärmeenergiezählern, mechanischen Druckschaltern, Druckmessumformer und vielem mehr.

Low Power Drahtloslösung LoRaWAN gewinnt auch in Österreich stark an Bedeutung
Donnerstag, 01.12.2022Watteco präsentiert LoRaWAN-Sensoren für vielfältige Anwendungen am stark wachsenden österreichischen Markt
Unter dem Titel „Wir haben die Sensoren, die für Ihre Anwendung am besten geeignet sind“ präsentiert der französische Hersteller Watteco in einer neuen Broschüre sein großes Portfolio an batteriebetriebenen Sensoren für die Drahtlostechnologie LoRaWAN. Das Unternehmen zählt zu den europäischen Marktführern in der Entwicklung und Herstellung von intelligenten IoT-Geräten.

COMETenhaft: Distributoren-Treffen in Prag und Besuch in Zwettl
Dienstag, 15.11.2022Auf internationalen Wissensaustausch in Prag folgte Besuch bei BellEquip in Zwettl
Gleich zwei Mal trafen zuletzt die COMET und BellEquip Monitoring-Experten aufeinander. Auf Einladung vom Sensorhersteller COMET besuchte unser sensorisch hochbegabter Christoph Gattinger das Internationale Distributoren-Meeting in Prag und freute sich gemeinsam mit BellEquip Geschäftsführer Günther Lugauer wenig später über den Besuch des COMET Führungsteams in Zwettl.

Energiemanagementsystem mit LoRaWAN einfach und kosteneffizient implementieren
Montag, 14.11.2022Dezentral organisierte Institution managet 10.000 Stromzähler über 500 LoRaWAN Gateways
Eine Bildungs-Initiative mit dem Auftrag „Klimaanlage in jedem Klassenzimmer“ und „Stromerzeugung in jeder Schule“ konnte 2020 in einer Bezirksregierung in Nordtaiwan mit einem umfassenden LoRaWAN Projekt optimal umgesetzt werden. Die Projektziele waren die Installation von Klimaanlagen und Sonnenkollektoren für deren effizienten Betrieb, sowie die Implementierung eines Energiemanagementsystems (EMS).

sensorProbeX+ - AKCP entwickelt modulares Überwachungssystem für Serverräume
Donnerstag, 20.10.2022Völlig freie Konfiguration von Sensor-Ports, potentialfreien Eingängen und GSM-Modul
Mit dem SPX+ (sensorProbeX+) beweist AKCP, einer der führenden Anbieter von Lösungen für die Sensorüberwachung sensibler IT-Räume und IT-Anlagen, einmal mehr, wie nah Bedarfsorientierung und technische Weiterentwicklung beieinander liegen. Mit der Möglichkeit IT-Überwachungssysteme modular zusammenzustellen, erreicht die Kundenorientierung des Unternehmens ‚the next level‘!

Bundesheer ist Vorreiter in Sachen Implementierung von LoRaWAN in Abfallwirtschaftskonzepten
Montag, 03.10.2022Tagung Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit Fokus auf IoT und LoRaWAN
Wenn es um das Thema Digitalisierung von Gebäuden und Liegenschaften geht, zählt das Österreichische Bundesheer zu den IoT-Pionieren. Aufbauend auf dem erlangten Wissen rund um ein Sensor- und ERP-Daten basiertes Abfallwirtschaftskonzept und unterstützt durch externe LoRaWAN-Experten wurde am 27.9. in der Schwarzenbergkaserne in Salzburg das Wissen an Unternehmen und Kommunen weitergegeben.


BellEquip erreicht Kerlink Gold Channel Partner Status 2021
Dienstag, 13.09.2022LoRaWAN setzt sich mehr und mehr durch - Kerlink Auszeichnung für BellEquip
Kerlink ist ein weltweit führender Anbieter von innovativer Infrastruktur für Internet of Things. Seit über 15 Jahren bietet das Unternehmen IoT-Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen an. Vor allem mit Produkten rund um die Lowpower-Drahtlos-Technologie LoRaWAN ist das Unternehmen gemeinsam mit BellEquip auch am österreichischen Markt erfolgreich, was für BellEquip nun zu einer Auszeichnung führte.

LoRaWAN für Abfallwirtschaft – IoT-Tagung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit am 27.9.2022 in Salzburg
Montag, 29.08.2022Nutzen und Mehrwert der LoRaWAN-Technologie für die Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Im Zuge der rasanten Weiterentwicklung des Internet of Things (IoT) setzt sich auch die neue Drahtlostechnologie LoRaWAN immer mehr durch. Vor allem im Bereich der Abfallwirtschaft hat Long Range Wide Area Network großes Potential, um die Ziele des Green Deals und des Kreislaufwirtschaftspaketes zu erreichen. Wie man diese Potentiale optimal nutzt, ist das große Thema einer Tagung am 27.9.2022 in Salzburg.

Umgebungsmonitoring über LTE-Geräte Ares 10/12 von HW group
Montag, 09.05.2022Überwachungslösungen für kritische Anwendungen in Umgebungen ohne Netzwerkanschluss
Um bei Anwendungen in Umgebungen ohne Netzwerkanbindung vor kritischen Situationen durch Frost, Überhitzung, Stromausfall, Wassereinbruch und mehr rechtzeitig gewarnt zu werden, bieten die Monitoring-Geräte Ares 10 LTE & Ares 12 LTE von HW group eine Überwachungslösung über GSM/LTE. Sobald vorab definierte Schwellwerte erreicht werden, führen diese eine Alarmierung per Telefonanruf oder SMS durch.

Cloud Monitoring Software für Sensor-Überwachung – SensDesk.at
Dienstag, 01.03.2022LAN, WLAN, GPRS, LTE und NB-IoT Sensoren per Cloud Monitoring überwachen - Kauf- und Mietvariante!
SensDesk.at ist ein Web-basiertes Service zur zentralen Überwachung und Kontrolle von HW group Sensoren und Geräten, über internetfähige Geräte. Es ermöglicht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasserlecks, digitale Eingänge, Spannung, Strom, Energieverbrauch und mehr zu messen und zu überwachen, sowie digitale Ausgänge von Geräten aus der Distanz zu steuern und ist als Kauf- und Mietvariante erhältlich.

Gude präsentiert zwei neue Produkte im den Bereichen intelligente Hutschienen IP PDU und Remote I/O Fernwirksysteme
Montag, 24.01.2022Messen, Schalten, Überwachen und Alarmieren im Schaltschrank mit viel Intelligenz
Gude präsentiert zwei neue Produkte im den Bereichen intelligente IP Hutschienen PDUs und Remote I/O bzw. intelligente Fernwirksysteme. Der Expert Net Control 2304-1 ist ein intelligentes Fernwirksystem, Remote I/O Lösung, und erlaubt umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten über ein TCP/IP-Netzwerk. Der Expert Power Control 8001-1 ermöglicht das Schalten und die Strommessung von elektrischen Geräten über ein TCP/IP-Netzwerk oder über Mobilgeräte-App.

LoRaWAN Radarsensor für Niveau- und Abstandsmessungen
Montag, 17.01.2022Kleiner und zuverlässiger LoRaWAN Radar Füllstandsensor
Der EGK-LW20L00 von Enginko (vormals mcf88) ist ein robuster IoT-Sensor zur Messung von Füllständen über ein LoRaWAN Netz. Das Gerät bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten sowie eine unkomplizierte Montage. Es misst unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel Pulver, Glas, Kunststoff, Getreide, Schnee, Papier oder Biomüll in Entfernungen von bis zu 7 Meter mit einer Auflösung von 1 mm.

WATTECO – Neuer Partner für LoRaWAN und SigFox-Sensoren
Mittwoch, 03.11.2021LowPower Überwachungslösungen mit großen Reichweiten von WATTECO
WATTECO bietet batteriebetriebene Sensoren für die drahtlos Technologien LoRaWAN und SigFox. Dabei sorgt ein großes Forschungs- und Entwicklungsteam mit Technikern und Ingenieuren, die auf Elektronik, Mechanik und IT spezialisiert sind, dafür, dass sich die Produkte mit der gleichen Geschwindigkeit entwickeln, wie die LPWAN-Technologien selbst.


Überwachungslösungen mit SigFox Low Power Funktechnologie
Dienstag, 21.09.2021Energieoptimiertes Monitoring für Internet of Things Sensor-Lösungen
Das SigFox-Netzwerk dient zur Übermittlung von kurzen Datennachrichten und ist ausgelegt auf einen geringen Stromverbrauch. Ermöglicht werden dadurch eine Vielzahl an drahtlosen Anwendungen, die einfach mit dem Internet zu verbinden sind. Die SigFox Technologie begrenzt die Comet Sensorgeräte auf 140 Datenübermittlungen pro Tag und 12 Byte pro Nachricht.

Lokales Low Power Sensornetzwerk mit LoRaWAN Technologie
Dienstag, 14.09.2021Funk-Sensornetzwerke mit sehr geringem Energieverbrauch auch ohne Cloud/Internet aufbauen
LoRaWan (Long Range Wide Area Network) ermöglicht das energieeffiziente Senden von Daten über lange Strecken hinweg. Auf diese Weise können tausende von batteriebetriebenen Sensoren innerhalb eines Netzwerks verwaltet und Sensordaten verarbeitet werden. LoRaWan gilt als neue Trendtechnologie, die aus der Dynamik des Internet der Dinge (IoT) entstanden ist.

Multi-Sensoren helfen bei der Raumluftüberwachung
Montag, 30.08.2021Der MCF-LW12CO2E-Senor kontrolliert und meldet die Luftqualität von geschlossenen Räumen
Das Gerät hilft dabei, dass Schadstoffe und Schwellenwerte nicht überschritten werden. Das reduziert nicht nur das Risiko der Ausbereitung von Covid-19 und verbessert die Lebensqualität, sondern hilft auch bei der Umsetzung von Energieeinsparungsmaßnahmen. Mit dem innovativen MCF-LW12CO2E Sensor ist es möglich die wichtigsten Parameter für ein gutes Raumklima in Echtzeit im Blick zu behalten.
