
Top-News


Edge Computing: Die Zukunft der Datenverarbeitung
Effiziente Lösungen für IoT-Anwendungen
Edge Computing ist ein Konzept in der Informatik, das darauf abzielt, Datenverarbeitung näher an den Ort zu bringen, an dem die Daten erzeugt werden, anstatt sie zu einem zentralen Rechenzentrum oder in die Cloud zu senden. Dies geschieht durch die Nutzung von Edge-Geräten, wie IoT-Sensoren, Gateways oder lokalen Servern, die in der Nähe der Datenquelle platziert sind.
Alle News


STE2 r2 – Die aktualisierte Firmware unterstützt 1-Wire & 1-Wire UNI
Mittwoch, 07.07.2021Der STE2 r2 ist ein LAN/WiFi-Thermometer mit bis zu 5 externen Sensoren RJ11
Die zweite Hardware-Revision des beliebten STE2 Web / SNMP Thermometers. STE2 r2 unterstützt neben dem 1-Wire-Sensor (Temperatur und Feuchtigkeit) auch alle 1-Wire UNI-Sensoren (Spannung, Strom, Wasserleckerkennung, niedrige Temperaturen, u.a.) Die Anzahl der Sensorwerte wurde auf 5 erhöht.

Gateways von Kerlink unterstützen Helium LoRaWAN-Netzwerk
Freitag, 18.06.2021Das LoRaWAN Peer-to-Peer Netzwerk Helium für IoT-Anwendungen schafft gleichzeitig Krypto-Werte
Mit seinen industrietauglichen Wirnet iFemtoCell-Indoor-, Wirnet iFemtoCell-evolution- und Outdoor-Wirnet iStation LoRaWAN-IoT-Gateways unterstützt Kerlink, der Spezialist für LoRaWAN Lösungen, als einer der weltweit ersten Hersteller drahtlose Peer-to-Peer-IoT-Netzwerke basierend auf LoRaWAN und ermöglicht das HNT-Kryptowährungs-Mining.

„LoRaWAN trifft Industrie“ – Schnittstellen-Module für IoT-Netzwerke
Mittwoch, 17.03.2021LoRaWAN Schnittstellen für Multi I/O, ModBus, Seriell, 4-20mA/0-10V und mehr
LoRaWAN ist ein LPWAN-Standard (Low-Power Wide Area Network), mit dem Geräte mit geringem Stromverbrauch über große Entfernungen drahtlos verbunden werden können. Diese Technologie ist einer der am schnellsten wachsenden Standards, um Industrieanlagen in IoT-Sensornetzwerke einzubinden. Der Hersteller Enginko – mcf88 bietet dafür inzwischen eine Vielzahl an LoRaWAN Schnittstellen-Modulen.

Neues Design für erfolgreiches, netzwerkfähiges AKCP sensorProbe Monitoring-System
Mittwoch, 03.02.2021Netzwerkfähiges Monitoring-System soll mit neuem Design weiter Benchmark bleiben
AKCP ist mit mehr als 40 Jahren Erfahrung der weltweit älteste und größte Anbieter von vernetzten drahtgebundenen und drahtlosen Sensor- Monitoringlösungen. Die erfolgreichste Produktgruppe sensorProbe (seit über 20 Jahren Benchmark) gilt als extrem ausgereifte, zuverlässige netzwerkfähige Überwachungsplattform und wurde nun mit einem Design-Relaunche für die „nächsten 20 Jahre“ salonfähig gemacht.

CO2 Monitoring als Prävention gegen Atemwegs- und Viruserkrankungen
Dienstag, 12.01.2021Finden Sie das ideale CO2 Messgerät für Ihre Anforderungen an ein CO2 Monitoring
Durch COVID-19 wird intensiv diskutiert, wie man die Virenbelastung in Innenräumen möglichst minimieren kann. Das einfachste und effektivste Mittel ist das regelmäßige Lüften und dieses kann durch CO2 Monitoring wesentlich vereinfacht und optimiert werden. Je nach Anforderung bietet der Hersteller Comet Geräte von der einfachen optischen Stand-alone-Lösung bis zur Netzwerk-Lösung mit akustischem Alarm.

CO2 Messgeräte - CO2-Messung auch als Indikator für Aerosol-Konzentration (Virenbelastung)
Freitag, 08.01.2021CO2 Messgeräte für Büros, Schulen, Produktions- und Lagerräume, Transportumgebungen und mehr
Die Messgröße CO2 (Kohlendioxid) ist für die Raumqualität ein entscheidendes Thema. Vor allem in der Heizperiode, werden in vielen Büros, Konferenzräumen oder Klassenzimmern die Idealwerte überschritten, was zu Konzentrationsschwächen und Kopfschmerzen führen kann. Nun wurde zudem bestätigt, dass der CO2 Wert in Innenräumen auch ein Indikator für die Aerosol-Konzentration und somit Virenbelastung ist.

CO2 Sensor Netzwerk mit LoRaWAN Technologie – große Reichweiten/geringer Energieaufwand
Mittwoch, 04.11.2020Anwenderbeispiel: Schule mit Temperatur, Lutfeuchte, Licht und CO2 Sensor vernetzen
Die zentrale Überwachung von Umgebungsparametern wie CO2 erhält nicht nur durch die Corona-Pandemie eine höhere Bedeutung. So wollen Gebäudeverantwortliche von Schulen, Universitäten, öffentlichen Einrichtungen und mehr den Status ihrer Räume immer im Blick haben. Mit LoRaWAN können Sensornetzwerke mit großen Reichweiten und zugleich geringem Energieaufwand einfach überwacht werden.

Privates LoRaWAN Netzwerk einfach aufbauen und verwalten – Wanesy Management Center
Donnerstag, 29.10.2020LoRaWAN Netzwerkserver mit integriertem Device Management für Kerlink Gateways
Kerlink ist ein weltweit führender Anbieter von Infrastruktur für LowPower IoT-Netzwerke und bietet mit dem Wanesey Management Center (WMC) eine äußerst einfache Serverplattform zum Aufbau und Verwaltung von privaten LoRaWan Netzwerken. Ein solcher LoraWan Netzwerkserver wird in der LoraWan Infrastruktur benötigt um die Daten vom Gateway zu empfangen und zu einer Applikation weiter zu senden.

Drahtlose Sensornetzwerke mit LoRa Low-Power-Technologie
Dienstag, 27.10.2020Funk-Sensornetzwerk mit äußerst geringem Leistungsverbrauch bei hohen Reichweiten
LoRaWAN gilt, ähnlich wie Sigfox und NB-IoT, als eine der Trendtechnologien, die aus der Dynamik des Internet of Things (IoT) entstanden sind. LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ermöglicht ein energieeffizientes drahtloses Senden von Daten über lange Strecken, womit mehrere hundert batteriebetriebene Sensoren innerhalb eines Netzwerkes verwaltet und Sensordaten verarbeitet werden können.

Drahtlose Umgebungsüberwachung mit den Wi-Fi Sensoren von Comet System auf nächstem Level
Mittwoch, 07.10.2020NEU: Wi-Fi Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck und CO2
Mit dem Thema Internet of Things und den vielen Möglichkeiten von Cloud-Anwendungen werden auch intensiv drahtlose Umgebungsüberwachungslösungen entwickelt. So hat aktuell Comet System Sensoren mit 2.4 GHZ Wi-Fi Schnittstelle für Temperatur-, Luftfeuchtigkeits-, Luftdruck oder CO2- Monitoring in einfachen Umgebungen auf den Markt gebracht. Natürlich wird auch die eigene COMET Cloud gleich mitgeliefert.

IoT Datenerfassung mit Hilfe von Ethernet I/O Modulen
Freitag, 04.09.2020Ethernet I/O Module für IoT Datenverarbeitung – WISE-4000 WLAN/LAN Serie
Die WISE-4000-Serie sind Ethernet-basierte kabelgebundene oder kabellose IoT-Geräte, die zur Erfassung, Verarbeitung und Veröffentlichung von IoT-Daten entwickelt wurden. Neben den I/O-Funktionalitäten bieten die Module Intelligenz für die Datenvorskalierung, Datenlogik und Datenlogging. Die erfassten Daten können über mobile Geräte abgerufen und jederzeit und überall sicher in einer Cloud veröffentlicht werden.

Leckage-Überwachung im Serverraum
Mittwoch, 19.08.2020Potenzielle Wasserquellen in IT-Umgebungen mit netzwerkfähigem Wasserleck-Detektor überwachen
Sehr oft werden die Gefahren von Wasserlecks in Serverräumen unterschätzt. Die Ansammlung von Flüssigkeiten können in jeder IT-Umgebung wie einem Computerraum, einem Serverraum oder einem Rechenzentrum Kurzschlüsse, Geräteschäden und Betriebsausfälle verursachen. Mit dem WLD2 von HW group kann dagegen eine Leckagen-Überwachung mit bis zu 4unabhängigen Sensorkabeln installiert werden.

Datenlogger für weiten Temperaturbereich von -200°C bis + 260°C
Mittwoch, 20.05.2020Comet Datenlogger jetzt mit erhöhtem Temperaturmessbereich
Mit drahtlosen Datenloggern von COMET aus den Serien Premium und IoT können jetzt Temperaturen von -200°C bis + 260°C gemessen werden. Die Datenlogger überzeugen neben diesem weiten Temperaturbereich mit ihrem robustem Design, Akkulaufzeiten von bis zu 6 Jahren, visueller und akustischer Alarmierung und einem nichtflüchtigen Speicher für 500.000 Datensätze!

Temperaturaufzeichnung mit Stand-alone Datenlogger
Dienstag, 21.04.2020Stand-alone Datenlogger mit USB-Schnittstelle für einfache Temperaturaufzeichnungen
Comet System gehört zu den führenden Anbietern, wenn es um die Entwicklung von Datenloggern für die Temperaturaufzeichnung und -überwachung geht und überzeugt dabei vor allem mit genauen Messungen, langer Lebensdauer und Robustheit. Eine besonders einfache und kosteneffiziente Lösung ist der mit einem integrierten Sensor ausgestattete stand-alone Datenlogger U0110.

LoRaWAN Messgerät zur Überprüfung der LoRa Netzwerkreichweite und Qualität
Donnerstag, 21.11.2019LoRaWAN Lösungen mit Hilfe von LoRaWAN Messgerät optimal umsetzen
LoRaWAN ist als industrielle IoT-Lösung in aller Munde. Die neue Technologie ermöglicht es, Daten über lange Strecken energieeffizient zu senden und somit mehrere hundert batteriebetriebene Sensoren innerhalb eines Netzwerkes zu verwalten und Sensordaten zu verarbeiten. Mit dem LoraWAN Messgerät ARF8123A werden für die Installation von LoRaWAN Geräten die besten Standorte gefunden.

Industrielle Temperatursensoren für Präzisionsmessungen zwischen -200°C und +200°C
Mittwoch, 13.11.2019Neuer Temp 1Wire Pt1000 industrieller Temperatursensor überzeugt mit Frostversion bis -200°C
Für industrielle Anwendungen, bei welchen höchste Präzision und erweiterte Temperaturbereiche wichtig sind, ist der Temp 1Wire Pt1000 von HW group genau die richtige Wahl. Der industrielle Temperatursensor Pt1000-Sensor bietet hohe Genauigkeit über Temperaturbereiche zwischen -200°C und +200°C sowie lange Lebensdauer mit IP67 und das zu kosteneffizienten Preisen.

IoT LoRaWAN Netzwerke mit Wirnet iFemtoCell-evolution auch Indoor optimieren
Dienstag, 08.10.2019Neues Gateway für schnelle Integration und Bereitstellung im IoT LoRaWAN Netzwerk
Kerlink ist ein weltweit führender Anbieter von innovativer Infrastruktur für Internet of Things Networks und seit Kurzem mit seinen LoRaWAN Produkten Teil des BellEquip Portfolios. Nun hat der französische Hersteller das neueste Mitglied seiner LoRaWAN Gateways, das Wirnet iFemtoCell-evolution für Indoor-Anwendungen in smarten Städten, smarten Gebäuden und anderen digitalen Umfeldern, präsentiert.

T5541 – CO2 Web-Sensor zur einfachen CO2 Überwachung und Alarmierung
Mittwoch, 24.07.2019CO2 Web-Sensor von Comet System mit ausgezeichneter CO2-Messgenauigkeit im Bereich von 0 bis 10.000 ppm
Neben Temperatur und Luftfeuchte zählt in vielen gewerblich genutzten Bereichen vor allem auch Kohlenstoffdioxid (CO2) zu den kritischen Umgebungsfaktoren. Einige CO2-Unfälle in näherer Vergangenheit zeigen, wie wichtig die Überwachung dieses Wertes ist. Der Web-Sensor T5541 ist eine einfache und kostengünstige Netzwerk-Lösung, um CO2-Werte zu überwachen und bei kritischen Werten alarmiert zu werden.


BellEquip präsentiert HW group bei der SMART Automation 2019
Mittwoch, 19.06.2019HW group hilft, mit Lösungen für Umgebungsmonitoring kühlen Kopf zu bewahren
Unter dem Slogan „Wir sprechen fließend M2M & IoT“ präsentierte das BellEquip Messe-Team vom 14. bis 16. Mai 2019 bei der SMART Automation im Design Center Linz auch viele Lösungen aus dem Bereich Umgebungsmonitoring & Sensorik des Herstellers HW group. Schwerpunktthemen waren Ethernet, WLAN & GSM Überwachungs- und Alarmierungslösungen.
