DP-Vision-IP - DisplayPort 1.1a, USB & PS/2 KVM over IP Extender

DP-Vision-IP KVM over IP Extender von Guntermann & Drunck für DisplayPort 1.1a Video.
DP-Vision-IP KVM over IP Extender von Guntermann & Drunck für DisplayPort 1.1a Video.
DP-Vision-IP von Guntermann & Drunck ist ein neuer KVM over IP (Layer 3) Extender für DisplayPort 1.1a (4:4:4) Video (maximal 4096x2160 @ 30Hz), USB und PS/2 für Tastatur und Maus und zusätzlich bidirektionalem Audio und RS232. Die Geräte funktionieren auch bei direkter Verbindung über CATx. Über das integrierte Webinterface und die Monitoring-Funktion können die Gerätezustände einfach abgelesen werden. Weiters können die Geräte über SNMP-Traps alarmieren.

zum Merkzettel hinzufügen

Datenblatt zusenden


DP-Vision-IP KVM Extender mit DisplayPort in 4k @ 30Hz Auflösung, USB und PS/2 über IP Netzwerke

Die DP-Vision-IP Geräte bestehen aus einem Sender (Rechnermodul) und einem Receiver (Arbeitsplatzmodul). Die KVM Extender übertragen die DisplayPort 1.1a Videosignale mit perfekter Hand-Auge-Koordination pixelperfekt über das Netzwerk (Layer 3, NAT wird derzeit nicht unterstützt). Die Maximale Bildauflösung liegt bei 25MPicel/s bis zu maximal 300MPixel/s. Die Übertragung der Signale kann mittels manuellem Bandbreitenmanager einfach eingestellt werden. Die Daten werden hier mit AES-128 verschlüsselt.

DP-Vision-IP Geräte übertragen die Signale mit Guntermann & Druncks KVM-over-IP™ über Gigabit Ethernet (Layer 3). Die Netzwerkschnittstelle dient der Übertragung, zum Aufrufen der Webinterfaces, den Monitoring-Funktionen, SNMP und für Updates. Zur Überwachung mit SNMP-Technologie kann über das Webinterface oder über ein OSD zur Konfiguration zugegriffen werden. Die Geräte funktionieren auch bei direkter CAT-Kabelverbindung. Die DP-Vision-IP Geräte sind nicht mit KVM-over-IP Geräten von anderen Serien kompatibel.

Screen-Freeze Funktion

Bei Ausfall der Videoübertragung kann die Screen-Freeze Funktion verwendet werden. Bei dieser wird das letzte Bild, das am Receiver angekommen ist, „eingefroren“. Das Bild bekommt dann einen roten, halbtransparenten Rahmen um zu signalisieren, dass kein Bild übertragen wird. Sobald wieder ein Bildsignal ankommt wird die Funktion automatisch aufgehoben.

Monitoring Funktion

Die DP-Vision-IP Geräte besitzen eine Monitoring-Funktion, die einfach über das Webinterface konfiguriert werden kann und ggf. über SNMP oder Syslog-Server alarmieren kann. Folgende Werte können damit einfach überwacht werden:

  • Spannungsversorgungen (ein/aus)
  • Temperatur-Schwellwert (im/über dem Limit)
  • Verbindungskabel (ok/nok)
  • Status der Rechner (an/aus)
  • Bildsignal (verfügbar/nicht verfügbar)
  • Netzwerkstatus
  • Schnittstellen der Sender und Empfänger
  • Screen-Freeze Status
  • Monitorinformationen (lokal und remote)
  • Gerätezustände
  • Event-Reporting (Syslog oder SNMP-Traps)